Aktuelle Anträge der FWG-Jockgrim

Die FWG Jockgrim e.V. steht für eine von Parteiideologien unabhängige und verantwortungsvolle Kommunalpolitik. Wir haben uns vorgenommen, unabhängig von jeglichen Fraktionszwängen die berechtigten Interessen aller Jockgrimer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Gemeinderat zu vertreten. Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit im Gemeinderat. 

Unsere aktuellen Anträge

Hundetoilette

  • Wir setzen uns dafür ein, im Ort sechs weitere sogenannte "Hundetoiletten" aufzustellen (Antrag 03/2022).
    Damit sollen Hundehalter leichter ihrer Verpflichtung nachkommen können, sich um die Hinterlassenschaften ihrer Haustiere zu kümmern. 

    Status: 5 Hundetoiletten sind genehmigt. Der Antrag wurde umgesetzt, 

Straßenlampe

  • Wir setzen uns für ein Konzept zur Reduzierung der Stromkosten der Gemeinde ein (Antrag 09/2022). 
    Es ist anzunehmen, dass die Stromkosten in den nächsten Monaten massiv steigen werden. Darum beantragen wir die Erarbeitung eines Konzeptes zur Reduzierung der Kosten für die Beleuchtungen von gemeindeeigenen Gebäuden, innerhalb und außerhalb sowie der Straßenbeleuchtung unter Berücksichtigung aller relevanter Aspekte wie z.B. Einsparpotenziale, Arbeitsstättenverordnung und Verkehrssicherheit.

    Status: Die Bearbeitung läuft noch.

Kreisel

  • Wir setzen uns für dafür ein, dass weitere Parkmöglichkeiten für PKW an der verlängerten Buchstraße (über den Kreisel hinaus Richtung Waldrand) geschaffen werden (Antrag 01/2023).
    Im Bereich der Ortsumgehung K10 gibt es mehrere Parkplätze, welche von Waldbesuchern genutzt werden können (Kreuzung K10 / Hatzenbühler Straße, Schweinheimer Kirchel). Im Außenbereich der verlängerten Buchstraße (über den Kreisel hinaus), welcher als Zugang zum besagten Waldgebiet sehr beliebt ist, ist jedoch durch verkehrsrechtliche Anordnung ein Befahren des Weges und damit auch das Parken von KFZ untersagt. Die in letzter Zeit intensivierte Kontrolle des Ordnungsamtes in diesem Bereich hat nach unserer Beobachtung dazu geführt, dass Spaziergänger ihre PKW nunmehr auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes abstellen. Wir schlagen daher vor, das Befahren der verlängerten Buchstraße ab dem Kreisel für eine begrenzte Strecke zuzulassen und damit Parkmöglichkeiten zu schaffen. 

    Status: Der Antrag wurde abgelehnt.

Parkzeitbegrenzung 

  • Wir setzen uns dafür ein, die ersten 3 Parkplätze rechts in der Schillerstraße, von der Maximilianstraße kommend, auf Kurzzeitparkplätze zu begrenzen (Antrag 08/2021). 
    Da in der Schillerstraße Ecke Maximilianstraße 13 Parkplätze und auf der Maximilianstraße (Bürgermeisteramt) 10 Parkplätze (ohne E-Ladestationen) ausgewiesen sind und diese leider als Dauerparkplätze genutzt werden, sollten wir 3 Parkplätze oder mehr als Kurzzeitparkplätze für die Kunden der gegenüber liegenden Geschäfte ausweisen.

    Status: Der Antrag wurde umgesetzt